Hochsensibilität - Pädagogische Informationen und Erfahrungen für Lehrer, Eltern und Interessierte
Nachdem wir im open space die Initiative für die Einrichtung einer Xing-Gruppe übernommen haben - ist es nun endlich so weit. Die Gruppe ist eingerichtet, hat bereits ein paar Mitglieder und
möchte wachsen, zum Austausch anregen, Ideen versprühen, Gedanken und Veranstaltungshinweise teilen und was euch und Ihnen noch so einfällt!
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr/ Sie einen Ausflug auf die Seite wagt und
teilnehmen mögt.
Wer nicht bei xing angemeldet ist, kann dies einfach und ohne die Entstehung von Kosten als Basismitglied tun. Ich persönlich bin keine große Freundin des "social media Zirkus", empfinde Xing
aber als lohnenswertes Forum für interessante Tipps, spannende Themen und durchaus auch einige Gruppen, die sich z.B. mit den Themen Hochsensibilität, Schule und Entwicklung befassen. Für ein
eigenes Profil ist es nur in minimalem Maße notwenig persönliche Infos einzutragen (Name reicht) - einfach mal anschauen.
Fühlt euch/ fühlen Sie sich bitte ausdrücklich eingeladen aktiv teilzunehmen und auch potenziell Interessierte in die Gruppe einzuladen, schließlich lebt sie von den Beiträgen und Gedanken
vieler. (Zur Zeit bin ich quasi die einzige, die ab und an etwas in die Gruppe stellt und wenn sich da zu wenig tut, ist so eine Initiative schnell wieder platt und das wäre um die Sache, wie
auch die investierte Arbeit und Zeit schade.)
Mit ganz herzlichen Grüßen aus Münster
Tanja Gellermann
Tanja Gellermann schult Lehrer in Achtsamkeit. Lesen Sie hier einen Beitrag über ihre Arbeit.
Tanja Gellermann hat die Vorbereitung unseres Open Space unterstützt und wird vor Ort sein. Ebenso Jutta Böttcher vom Kompetenzzentrum Hochsensibilität in Buxtehude.
Eltern und Lehrer, bringt Euch mit Euren Fragen und Erfahrungen aktiv ein!
Friedgard Mattlin (Autorenname Marva Aurin) liest am Ende des ersten Tages aus ihrem Buch "Stella, das Ohrenmädchen". Die Klänge werden hörbar gemacht von Jochen Fassbender. Wir freuen uns auf eine berührende Einstimmung auf das Tagungswochenende.
Einen Überblick zum Buch und ein Interview mit der Autorin können Sie hier weiterlesen.
Henning Köhler, der in seinen Büchern schon vor vielen Jahren für den Feinsinn von sogenannten "Problem"kindern eingetreten ist, schreibt hier zu hochsensiblen Kindern: http://www.erziehungskunst.de/inhalt/kolumne/
Die Freie Journalistin Lilli Vostry aus Dresden beschreibt unsere Tagung auf ihrem Blog mit lebendig, feinsinnigen Worten: Den eigenen Sinnen trauen in einer Welt voller Reize weiterlesen